Wie aus deiner Anfrage echte Begleitung wird

Wenn du überlegst, ob du mir schreiben sollst

 

Vielleicht hast du schon einiges ausprobiert. Vielleicht spürst du einfach: „Da stimmt etwas nicht – und ich brauche jemanden, der zuhört.“ Vielleicht weißt du noch gar nicht genau, was du brauchst – nur, dass du es nicht allein sortieren willst oder musst.

 

Dann schreib mir einfach. Ohne Sorge, ohne Eile. So, wie es für euch passt.

Deine Anfrage – mit Raum und ohne Umwege

 

Du erreichst mich über das Kontaktformular – gerne mit ein paar Zeilen zu euch und deiner Telefonnummer. Ich lese jede Nachricht persönlich und melde mich innerhalb von 24 Stunden bei dir. Dann vereinbaren wir ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch (ca. 20 Minuten) – telefonisch oder per Zoom.

 

Du erzählst mir von dir, deinem Hund und eurer Situation. Ich höre zu. Und wir klären, ob und wie eine Zusammenarbeit für euch sinnvoll sein könnte.

 

Der Einstieg – ruhig, klar und verbindlich

Wenn du dich für den gemeinsamen Weg entscheidest, bekommst du:

  • einen Beratungsvertrag inkl. AGB
  • meine Datenschutzerklärung
  • einen strukturierten Fragebogen zu deinem Hund

Sobald du mir die Unterlagen und den ausgefüllten Bogen zurückgesendet hast, beginne ich mit der Auswertung. Ich begleite leise statt laut. Ich denke mit, statt nur zu reagieren.  Ich nehme mir Zeit, damit aus einem ersten Bild ein echtes Verständnis wachsen und werden kann.

Die Fallaufnahme – fachlich fundiert und mit Blick fürs Ganze

 

Die Auswertung ist der umfangreichste Teil meiner Begleitung. Ich werte deinen Fragebogen aus, schaue auf Symptome und mögliche Einflussfaktoren – und versuche zu verstehen, was euer System gerade aus dem Gleichgewicht bringt.

 

Bitte sende mir zusätzlich aktuelle Laborbefunde (z. B. Kotanalysen), Bilder deines Hundes aus verschiedenen Perspektiven und – falls der Kot auffällig ist – auch davon Fotos. Diese Informationen helfen mir, Körperstruktur, Fellbild, Haltung und Veränderungen besser einzuordnen.

Falls du bisher keine Laboranalysen hast, klären wir gemeinsam, ob eine Untersuchung sinnvoll wäre – entweder über deinen Tierarzt oder, auf Wunsch, über mich. Die Kosten für die Analyse beim Labor trägst du separat. Die Auswertung selbst ist im Starterpaket bereits enthalten – unabhängig davon, ob es sich um neue oder vorliegende Befunde handelt.

 

Du erhältst eine fundierte Einschätzung des Ist-Zustands:

 

  • Ich prüfe, ob die aktuelle Fütterung bedarfsdeckend ist
  • Ich schaue auf Symptome, Nährstofflücken, Störfaktoren
  • Du bekommst Hinweise, was aus meiner Sicht sinnvoll wäre – z. B. Substitution einzelner Komponenten, ein Aufbauplan für die Darmbalance oder die Idee eines Wegkonzepts

 

 

In manchen Fällen zeigt sich, dass dein Hund mehr mitbringt, als es zunächst den Anschein hatte. Ich informiere dich frühzeitig, wenn der Analyseaufwand über das Einstiegspaket hinausgeht. Du entscheidest dann, ob du diesen vertieften Schritt mit mir gehen möchtest.

 

Ein fertiger Futterplan ist in diesem Paket noch nicht enthalten – aber du gehst mit klaren Empfehlungen und echten Gedanken weiter, die du selbst umsetzen kannst oder mit mir vertiefst.

Wie wir weitergehen – angepasst an dein Tempo

Den erarbeiteten Vorschlag bespreche ich mit dir in einem ca. 60-minütigen Beratungsgespräch. Wir klären gemeinsam, wie es weitergehen könnte – z. B. durch einen individuellen Plan, eine Begleitphase oder einfach einen kleinen Impuls für den nächsten Schritt.

Du bekommst keine Pauschallösung – sondern eine Richtung, die zu euch passt.

 

Wenn du dich danach gegen weitere Schritte entscheidest, kannst du mir innerhalb von sieben Tagen noch bis zu zwei Rückfragen zum Inhalt oder zur Umsetzung stellen – schriftlich und in Ruhe.

Was daraus entstehen kann

In vielen Fällen ist auch eine ruhige Betreuungszeit über mehrere Wochen sinnvoll – mit Raum für Rückfragen, Anpassungen und Orientierung. Diese Begleitung hilft nicht nur euch als Team, sondern ermöglicht mir, tiefer zu denken und langfristig zu unterstützen.

Was hilfreich ist, entsteht aus unserer gemeinsamen Einschätzung – und wird angepasst an euren Weg.

Du bekommst nichts, was fertig im Regal liegt. Sondern etwas, das mit euch mitgeht.

Je nach dem, was sich zeigt, kann anschließend ein individueller Fütterungsplan entstehen – z. B. wenn du für deinen Hund etwas verändern möchtest – und ihr gemeinsam in ein neues Gleichgewicht findet. Oder ein Begleitkonzept mit Empfehlungen zur Substitution, Fütterungsstrategie, Umstellung in Etappen oder zur sanften Stärkung einzelner Bereiche.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.